Baumpflege einfach gemacht
Wusstest du, dass Baumpflege nicht nur deinen Garten verschönert, sondern in vielen Fällen sogar Pflicht ist? Als Baumbesitzer bist du für die Gesundheit deiner Bäume ebenso verantwortlich wie für die Sicherheit deines Umfelds. Herabfallende Äste oder unbemerkte Schäden können schnell zur Gefahr werden – und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Doch wo fängt man an? Muss jeder Baum regelmäßig geschnitten werden? Welche Maßnahmen sind wirklich wichtig, und was kannst du selbst übernehmen? Und wann wird es Zeit, einen Profi einzuschalten?
Das Thema Baumpflege-Maßnahmen wirft viele Fragen auf, aber die gute Nachricht ist: Mit dem richtigen Wissen und Profis an der Seite wird Baumpflege zu einer einfachen Aufgabe. Hier erfährst du:
Welche Teile der Baumpflege du selbst übernehmen kannst.
- Worauf du achten solltest, um Schäden und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
- Wann professionelle Unterstützung sinnvoll ist und wie du die richtige Entscheidung triffst.
Baumpflege sichert deine Bäume – und schützt dich vor Risiken
Warum sich Baumpflege auszahlt
Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen: Was du wissen musst
Baumpflege nach Jahreszeit
Frühling
- Kontrolliere deinen Baum auf Schäden:
Frost und Schnee können Risse, abgebrochene Äste oder Wurzelschäden verursacht haben. Eine professionelle Baumkontrolle hilft dir, diese frühzeitig zu erkennen. - Formschnitte:
Vor dem Knospenaustrieb helfen Formschnitte, das Wachstum zu fördern. Aber Achtung: Ab dem 1. März beginnt die gesetzliche Brutzeit laut § 39 BNatSchG, in der größere Schnitte oder Fällungen in den meisten Bundesländern verboten sind. - Düngen:
Im Frühjahr bietet sich eine einmalige Düngung an, z. B. mit Kompost oder Hornspänen, um den Baum optimal auf die Wachstumsphase vorzubereiten.
Sommer
Mit diesen gezielten Baumpflege-Maßnahmen kannst du deinen Bäumen helfen, die heißen Monate gut zu überstehen:
Richtig bewässern:
Ideal sind je nach Baumart 150–200 Liter pro Baum 1-2 mal pro Woche, am besten abends oder vor dem Sonnenaufgang.Schädlingsbefall erkennen:
Achte auf Anzeichen wie verklebte Blätter, Fraßspuren oder Verfärbungen. Wenn du einen Befall vermutest, ist es wichtig, schnell Experten zu Rate zu ziehen.Mulchen:
Eine Schicht aus Holzschnitzeln schützt den Boden vor Austrocknung und hält die Wurzeln kühl – es ist besonders effektiv bei empfindlichen Bäumen, wie Birken, Buchen oder Fichten.
Herbst
- Pilzbefall prüfen:Im Herbst treten Pilze häufiger auf. Lasse verdächtige Bäume von unseren TREELAX-Experten untersuchen, um langfristige Schäden zu vermeiden.
- Standsicherheitsprüfung:Besonders bei älteren oder großen Bäumen ist eine professionelle Kontrolle wichtig, um Sturmschäden oder ein Umstürzen zu verhindern.
- Frostschutz:Mediterrane Bäume wie Olivenbäume und Zypressen profitieren von einer Mulchschicht oder einem Schutzvlies um die Wurzeln, um Frostschäden zu vermeiden
Winter
- Kronenpflege:
Die Auslichtung der Krone oder die Entfernung kranker und toter Äste ist im Winter besonders schonend für den Baum. Unsere Experten achten darauf, dass die Arbeiten präzise und nachhaltig durchgeführt werden. - Fällarbeiten durchführen:Muss ein Baum gefällt werden, ist der Winter dafür ideal. Die gesetzlichen Schonzeiten gelten nicht, und die geringe Laubmasse erleichtert die Arbeiten.
Wann du einen Experten brauchst
Ein Baum ist weit mehr als nur Äste und Blätter – er ist ein lebendiges, sensibles System, das Expertise und Fingerspitzengefühl erfordert. Jeder Eingriff hat Auswirkungen auf die Gesundheit deines Baumes.
Unsachgemäße Baumpflege kann seine natürliche Balance langfristig stören oder ihn anfälliger für Krankheiten machen. Ein unüberlegter Schnitt kann mehr schaden als nützen – und genau hier macht ein Experte den Unterschied.
Die Baumpflege-Experten von TREELAX bringen nicht nur das notwendige Know-How mit, sondern sind mit professioneller Ausrüstung ausgestattet, um beispielsweise mittels Seilklettertechnik deine Bäume bis in die Kronenspitze fachmännisch zu pflegen.
So wie du dich bei gesundheitlichen Problemen einem Arzt anvertraust, braucht auch dein Baum einen Experten, der ihn versteht und genau weiß was zu tun ist.

Totholzentfernung
Totholz: Ein unterschätztes Risiko Die kältere Jahreszeit ist außerdem ideal, um Totholz zu entfernen. Als Totholz bezeichnet man abgestorbene Äste und Baumteile, die nicht mehr lebensfähig sind.
Doch die Entfernung von Totholz ist oft riskant: Große oder hoch gelegene Äste erfordern spezielle Werkzeuge, Techniken und Expertise, um den Baum nicht zusätzlich zu schädigen oder sich selbst in Gefahr zu bringen.
Deshalb gilt - Überlasse die Totholzentfernung unseren Experten. Sie wissen, wie deine Bäume fachmännisch von Totholz befreit werden und gleichzeitig das Risiko von Verletzungen sowie Sachschäden minimiert wird.
Wichtiger Hinweis: Totholz stellt eine Gefahr dar und muss entfernt werden – dies kann das ganze Jahr passieren und ist unabhängig von gesetzlichen Schonzeiten. Solltest du dir unsicher sein, ob Handlungsbedarf besteht, kontaktiere uns jetzt. Denn deine Sicherheit als Baumbesitzer und die Gesundheit deiner Bäume stehen im Vordergrund!.
Baumpflege leicht gemacht – mit TREELAX
- Deinen Termin buchst du online in wenigen Minuten. Wir sind garantiert innerhalb von 14 Tagen bei dir – bei dringenden Fällen sogar schneller, und das deutschlandweit.
- Deine Bäume bleiben sicher und gesund, denn unsere zertifizierten Partnerbetriebe setzen die höchsten Qualitätsstandards um.
- Du musst dich um nichts kümmern – von der Kontrolle über die Baumpflege bis zur fachgerechten Entsorgung kümmern wir uns um alles.
- Mit verbindlichen Terminen und einer Geld-zurück-Garantie für deinen Ersttermin profitierst du von maximaler Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Kosten Professioneller Baumpflege
Faire, transparente Preise für fachmännische Baumpflege bei dir vor Ort
Schütze dich vor teuren Schäden & investiere langfristig in die Gesundheit deiner Bäume
Wie hoch Baumpflege-Kosten sind, zählt zu den häufigsten Fragen von Baumbesitzern – und oft auch zu den größten Sorgen. Doch eines steht fest: Professionelle Pflege ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Sie schützt vor teuren Schäden durch herabfallende Äste, erhält die Lebensdauer deines Baums und sorgt dafür, dass dein Garten sicher bleibt.
Bei uns bekommst du faire, transparente Preise und Baumpflege in deiner Nähe – doch können die genauen Kosten je nach Region, Art der Arbeit und Aufwand stark variieren können. Faktoren wie die Höhe des Baumes, die Komplexität der Arbeiten, das notwendige Gerät oder das Risiko beim Klettern spielen dabei eine große Rolle.
Kosten je Arbeitsstunde: 60-100€ pro Stunde
Kosten Spezialgerät: 250-1.000€ pro Tag
Entsorgungskosten: 50–150 €/m³


DEUTSCHLANDWEIT
Baumpflege mit TREELAX
Egal, ob du Schäden vorbeugen, deine Bäume in Bestform bringen oder einfach nur auf Nummer sicher gehen willst – mit TREELAX hast du einen Partner, auf den du dich verlassen kannst.
Warte nicht, bis es zu spät ist: Vereinbare noch heute deinen TREECHECK und überlasse die Pflege uns — dein Baum und dein Garten werden es dir danken!