baum sturmschaden

Sturmschaden am Baum - TREELAX hilft!

Was du bei Sturmschäden tun solltest

Wie du Sturmschäden vermeidest

Wobei dir TREELAX professionell hilft

baum sturmschaden

Sturmschaden am Baum - TREELAX hilft!

Was du bei Sturmschäden tun solltest

Wie du Sturmschäden vermeidest

Wobei dir TREELAX professionell hilft

baum sturmschaden

Sturmschaden am Baum - TREELAX hilft!

Was du bei Sturmschäden tun solltest

Wie du Sturmschäden vermeidest

Wobei dir TREELAX professionell hilft

Hilfe bei Sturmschaden

Ein kräftiger Sturm und plötzlich herrscht Chaos: Abgebrochene Äste liegen verstreut, dein Baum neigt sich bedrohlich in Richtung Haus oder – noch schlimmer – ist bereits umgestürzt. Die Frage ist jetzt: Wie gehst du sicher und richtig vor? Ein beschädigter Baum kann schnell zur Gefahr für dich, dein Eigentum oder Nachbarn werden. Gleichzeitig sind viele Baumbesitzer unsicher, welche Schritte sie zuerst einleiten sollten und wie sie Sturmschäden in Zukunft verhindern können. Wir klären dich auf, denn du als Baumbesitzer bist für die Verkehrssicherheit deiner Bäume haftbar! 

Die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen und Experten an deiner Seite wird die Herausforderung schnell zur lösbaren Aufgabe. In diesem Artikel erfährst du: 

Wie Sturmschäden durch Bäume entstehen.Welche Schritte du sofort unternehmen solltest.Warum professionelle Baumpflege wichtig ist. Wie du deine Bäume fit für den nächsten Sturm machst. 

Lerne jetzt, wie du richtig handelst, Risiken minimierst und deine Bäume für die Zukunft schützt – wir zeigen dir, wie es geht! 

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

So werden Bäume bei Stürmen zur Gefahr

Bäume mögen stabil wirken, doch extreme Wetterbedingungen setzen ihnen stark zu. Ein Sturmschaden am Baum trifft oft nicht nur die Äste und die Krone, sondern wirkt sich auf den gesamten Baum aus – vom Wurzelwerk bis in die kleinsten Verzweigungen.

Bäume mögen stabil wirken, doch extreme Wetterbedingungen setzen ihnen stark zu. Ein Sturmschaden am Baum trifft oft nicht nur die Äste und die Krone, sondern wirkt sich auf den gesamten Baum aus – vom Wurzelwerk bis in die kleinsten Verzweigungen.
Bäume mögen stabil wirken, doch extreme Wetterbedingungen setzen ihnen stark zu. Ein Sturmschaden am Baum trifft oft nicht nur die Äste und die Krone, sondern wirkt sich auf den gesamten Baum aus – vom Wurzelwerk bis in die kleinsten Verzweigungen.
baum sturmschaden auto
baum sturmschaden auto
baum sturmschaden auto

Die häufigsten Ursachen für Sturmschäden

  • Winddruck - Sturmböen drücken mit enormer Kraft gegen die Baumkrone. Besonders gefährdet sind große, dicht verzweigte Bäume mit viel Angriffsfläche. 

  • Bodenerosion - Bei anhaltendem Regen wird der Boden weich und bietet den Wurzeln weniger Halt. Der Baum kann seine Stabilität verlieren. 

  • Vorschäden - Pilzbefall, abgestorbene Äste oder Hohlräume im Stamm schwächen die natürliche Struktur des Baumes, sodass er den Windkräften nicht mehr standhält. Doch nicht nur die Natur hinterlässt Spuren: Bauarbeiten in der Nähe eines Baumes stellen oft eine unsichtbare Gefahr dar. Werden die empfindlichen Wurzeln dabei nicht ausreichend geschützt, verliert der Baum an Halt und wird anfälliger für Sturmschäden. 

Wusstest du? Besonders abgebrochene Äste, sowie ein schiefer Baum nach einem Sturm sind immer ein Warnsignal. Lass ihn von unseren Experten prüfen – TREELAX sorgt dafür, dass deine Bäume sicher stehen und nicht zur Gefahr werden! 

Wusstest du? Besonders abgebrochene Äste, sowie ein schiefer Baum nach einem Sturm sind immer ein Warnsignal. Lass ihn von unseren Experten prüfen – TREELAX sorgt dafür, dass deine Bäume sicher stehen und nicht zur Gefahr werden! 
Wusstest du? Besonders abgebrochene Äste, sowie ein schiefer Baum nach einem Sturm sind immer ein Warnsignal. Lass ihn von unseren Experten prüfen – TREELAX sorgt dafür, dass deine Bäume sicher stehen und nicht zur Gefahr werden! 

Typische Sturmschäden auf einen Blick:

Astbruch - Abgebrochene oder hängende Äste stellen eine akute Gefahr dar. 

  • Sturmschäden an der Rinde - Abreißende Äste können tiefe Wunden verursachen, die Krankheitserregern Tür und Tor öffnen. 

  • Wurzelversagen - Der Sturm „lockert“ die Wurzeln, der Baum verliert seinen Halt und droht umzustürzen. 

  • Komplette Baumstürze - Besonders bei größeren Bäumen kommt es häufig zu zwei Szenarien: Entwurzelung, bei der der Baum samt Wurzeln kippt, oder Stammbruch, bei dem der Baum oberhalb der Wurzel abbricht. Beide Situationen stellen erhebliche Gefahren dar und erfordern eine professionelle Beurteilung und Beseitigung. 

Besonders sturmanfällig Bäume

Nicht alle Bäume trotzen Stürmen gleich gut. Einige Arten und Umstände machen Bäume besonders anfällig: 
  • Pappeln brechen schnell, da ihr Holz wenig stabil ist. 
  • Flachwurzler wie Birken und Fichten kippen bei aufgeweichtem Boden leicht um, da ihre Wurzeln nur oberflächlich Halt bieten. 
  • Pfahlwurzler wie Eichen wirken stabil, brechen aber häufig, wenn Stamm oder Wurzeln durch Vorschäden geschwächt sind. 
baum sturmschaden haus
baum sturmschaden haus
baum sturmschaden haus

Tipp

"Ein geschulter Blick erkennt Schwachstellen frühzeitig.
Unsere Experten machen deine Bäume sturmfest und minimieren Risiken – bevor es teuer wird.  

"Ein geschulter Blick erkennt Schwachstellen frühzeitig.
Unsere Experten machen deine Bäume sturmfest und minimieren Risiken – bevor es teuer wird.  

TREELAX Baumexperten

Our Three Step Process

So gehst du nach einem Sturmschaden richtig vor 

Wenn der Sturm abgezogen ist, bleibt oft ein Bild der Verwüstung zurück. Jetzt gilt es, schnell und richtig zu handeln – aber vor allem sicher. Hier sind die wichtigsten Schritte, um Sturmschäden an deinem Baum wieder in den Griff zu bekommen. 

Wenn der Sturm abgezogen ist, bleibt oft ein Bild der Verwüstung zurück. Jetzt gilt es, schnell und richtig zu handeln – aber vor allem sicher. Hier sind die wichtigsten Schritte, um Sturmschäden an deinem Baum wieder in den Griff zu bekommen. 
Wenn der Sturm abgezogen ist, bleibt oft ein Bild der Verwüstung zurück. Jetzt gilt es, schnell und richtig zu handeln – aber vor allem sicher. Hier sind die wichtigsten Schritte, um Sturmschäden an deinem Baum wieder in den Griff zu bekommen. 

1. Gefahrenzone absichern 

Nach einem Sturm ist Sicherheit das oberste Gebot. 
Halte dich von beschädigten Bäumen fern und sperre den Bereich ab, damit niemand in Gefahr gerät. 
Informiere Nachbarn, wenn Äste oder Bäume auf deren Grundstück gefallen sind. 
Achtung: Auch Bäume, die noch stehen, aber „schief“ wirken, können gefährlich sein. Ein weiterer Windstoß oder die aufgeweichte Erde reichen aus, um sie umstürzen zu lassen.
baum sturmschaden stadt
baum sturmschaden stadt
baum sturmschaden stadt
baum sturmschaden hilfe finden
baum sturmschaden hilfe finden
baum sturmschaden hilfe finden

2. Schäden dokumentieren

Eine genaue Dokumentation der Sturmschäden ist entscheidend – schon bei ersten sichtbaren Schäden solltest du handeln. Eine fachmännische Dokumentation ist nicht nur wichtig für weitere Maßnahmen, sondern auch für die Abwicklung mit deiner Versicherung. 

Fotos und Videos: Erstelle Bilder aus mehreren Perspektiven von den Schäden am Baum und der Umgebung. Schriftliche Notizen: Halte fest, wann und wie der Schaden entstanden ist. Zeugen benennen: Falls jemand den Vorfall beobachtet hat, notiere dir die Kontaktdaten der Person. 

Wichtig: Fällt ein Baum bei Sturm und verursacht Schäden, kann es teuer werden. Laut § 823 BGB musst du als Baumbesitzer sicherstellen, dass von deinen Bäumen keine Gefahr ausgeht. Vernachlässigte Pflege? Dann zahlen Versicherungen oft nicht

Professionelle Baumkontrollen nach den FLL-Richtlinien (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.) bieten hier Sicherheit. TREELAX sorgt mit regelmäßigen Kontrollen dafür, dass du auf der sicheren Seite bist – und dein Baum auch. Hier erfährst du mehr über Baumkontrollen und die genauen FLL-Richtlinien. 

3. TREELAX kontaktieren

Selbst Hand anlegen? Auf keinen Fall! Arbeiten an Bäumen, die durch Stürme umgefallen oder beschädigt worden sind, sind gefährlich und erfordern professionelle Ausrüstung und Fachwissen.

Unsere Baumpflege-Experten sichern die Gefahrenstelle und entscheiden, ob Reparaturen oder eine Fällung notwendig sind. 

expresshilfe sturmschaden
expresshilfe sturmschaden
expresshilfe sturmschaden
sturm schaden durch baum
sturm schaden durch baum
sturm schaden durch baum

4. Versicherung informieren 

Nach einem Sturmschaden kommt es darauf an, die richtige Versicherung zu kontaktieren. Hier eine Übersicht, welche Versicherung in welchem Fall zuständig ist:

Gebäudeversicherung: Kontaktiere diese, wenn der Baum ein Gebäude auf deinem Grundstück beschädigt hat, z. B. dein Haus, die Garage oder ein Gartenhaus. Privathaftpflichtversicherung: Informiere deine Haftpflichtversicherung, wenn dein Baum auf das Nachbargrundstück gefallen ist und dort Schäden verursacht hat – etwa an dessen Haus, Garten oder Fahrzeug. 

Kfz-Versicherung:Fällt ein Baum auf dein eigenes Auto, wende dich an deine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung. 

Viele Versicherungen verlangen Nachweise über regelmäßige Baumpflege – ein Punkt, bei dem TREELAX dich unterstützt! Mit diesen Schritten bist du vorbereitet und kannst sicherstellen, dass alles reibungslos abläuft.  

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

baum abtragen
baum abtragen
baum abtragen

Wenn dein Baum zum Risiko wird, sind Experten gefragt 

Nachdem die erste Gefahr gebannt und der Schaden dokumentiert ist, geht es an die sichere Beseitigung der Sturmschäden. Ohne professionelle Hilfe riskierst du nicht nur deine Sicherheit, sondern auch weitere Schäden am Baum oder auf deinem Grundstück. Daher ist professionelle Unterstützung unverzichtbar: 
  1. Lose, herabhängende Äste und umgestürzte Stämme sind nicht nur ein Risiko, sondern auch schwer zu beseitigen. Fachkräfte mit Spezialausrüstung sorgen dafür, dass die Arbeiten kontrolliert, sicher und ohne Folgeschäden erledigt werden. 
  2. Ein beschädigter Baum ist nicht immer verloren. Baumpflege-Experten bewerten vor Ort, ob gezielte Pflegeschnitte ausreichen, um den Baum zu stabilisieren und zu erhalten. 
  3. Ist der Baum irreparabel beschädigt und stellt eine Gefahr dar, übernehmen wir die sichere Fällung – auch in schwierigen Lagen oder während der Schonzeit. Gut zu wissen: Wir bei TREELAX übernehmen die komplette Entsorgung von Holz und Ästen. Du musst dich um nichts kümmern!

Checkliste: Wann ist ein Experte für den Baumschnitt gefragt?

Der beste Schutz vor Sturmschäden an Bäumen? Eine regelmäßige und fachgerechte Pflege und Baumkontrollen von unseren Experten! So bleiben deine Bäume stabil und widerstandsfähig – auch bei starkem Wind. 
Ein zertifizierter Baumpflegeexperte erkennt frühzeitig Schwachstellen wie Totholz, Pilzbefall oder Wurzelprobleme, bevor sie zu einem Sicherheitsrisiko werden. Denn ein gesunder Baum ist stabil und widerstandsfähig – auch bei starkem Wind. 
Sollte es dennoch zu Sturmschäden kommen, zahlt auch deine Versicherung, wenn du deiner Verkehrssicherungspflichtnachgekommen bist. 
Durch rechtzeitiges Handeln vermeidest du: 
  • Teure Reparaturen an deinem Eigentum oder dem von Nachbarn. 
  • Haftungsansprüche, die schnell zu finanziellen Belastungen führen. 
  • Stress und Aufwand nach einem Sturm. 
    Vorsorge statt Nachsorge Eine regelmäßige, bestenfalls jährliche Baumkontrolle durch TREELAX-Experten sorgt dafür, dass du auf der sicheren Seite bist. 
    Professionelle Kontrollen schützen nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch dein Zuhause und deine Familie vor unnötigen Risiken.
baum fällt auf haus
baum fällt auf haus
baum fällt auf haus
baum sturmschaden absichern

Mit TREELAX bist du auf der sicheren Seite  

Ein Sturmschaden am Baum bedeutet für viele Baumbesitzer nicht nur Stress, sondern auch Unsicherheit: Wer zahlt für den Schaden? Was kostet die Beseitigung? Und wie gehst du jetzt richtig vor? 

Mit schnellen Lösungen, zertifizierten Experten und deutschlandweitem Service bist du bei TREELAX in besten Händen: 

  • Express-Service bei Sturmschäden - In dringenden Fällen sind wir in kürzester Zeit für dich da – oft schon innerhalb von X Stunden. Bei regulären Anfragen garantieren wir einen Termin innerhalb von 14 Tagen – deutschlandweit. 

  • Unsere zertifizierten Partnerbetriebe stehen für höchste Qualitätsstandards. Ob Baumkontrolle, Pflege oder fachgerechte Entsorgung – wir kümmern uns um alles, damit deine Bäume sicher und gesund bleiben.  

  • Unsere Geld-zurück-Garantie für deinen Ersttermin sorgt für maximale Zuverlässigkeit und ein gutes Gefühl. 

Sturmschaden? Kontaktiere unsere Experten für Sofort-Hilfe!

Sturmschaden? Kontaktiere unsere Experten für Sofort-Hilfe!

Sturmschaden? Kontaktiere unsere Experten für Sofort-Hilfe!

DEUTSCHLANDWEIT

Sofort-Hilfe bei Sturmschäden

Egal, ob es um die Sturmschaden-Beseitigung, die Entsorgungskosten von Sturmschäden am Baum oder eine Baumkontrolle für deine Versicherung geht – unsere zertifizierten Partnerbetriebe nehmen dir die Arbeit ab und sorgen für deine Sicherheit! Mit TREELAX kannst du dich zurücklehnen und sicher sein, dass deine Bäume in besten Händen sind!

FAQ

Häufig gestellte Fragen

FAQ

HAST DU NOCH FRAGEN?

FAQ

HAST DU NOCH FRAGEN?

Question

Antwort

Was sollte ich nach einem Sturmschaden am Baum tun?

Sichere die Gefahrenzone, dokumentiere die Sturmschäden am Baum mit Fotos und informiere einen Experten wie TREELAX. Besonders, wenn der Baum nach dem Sturm schief steht, ist schnelles Handeln wichtig.

Frage

Antwort

Zahlt die Versicherung bei Sturmschäden am Baum?

Frage

Antwort

Wie kann ich Sturmschäden an Bäumen verhindern?

Frage

Antwort

Muss ein beschädigter Baum immer gefällt werden?

Question

Antwort

Was sollte ich nach einem Sturmschaden am Baum tun?

Sichere die Gefahrenzone, dokumentiere die Sturmschäden am Baum mit Fotos und informiere einen Experten wie TREELAX. Besonders, wenn der Baum nach dem Sturm schief steht, ist schnelles Handeln wichtig.

Frage

Antwort

Zahlt die Versicherung bei Sturmschäden am Baum?

Frage

Antwort

Wie kann ich Sturmschäden an Bäumen verhindern?

Frage

Antwort

Muss ein beschädigter Baum immer gefällt werden?

Question

Antwort

Was sollte ich nach einem Sturmschaden am Baum tun?

Sichere die Gefahrenzone, dokumentiere die Sturmschäden am Baum mit Fotos und informiere einen Experten wie TREELAX. Besonders, wenn der Baum nach dem Sturm schief steht, ist schnelles Handeln wichtig.

Frage

Antwort

Zahlt die Versicherung bei Sturmschäden am Baum?

Frage

Antwort

Wie kann ich Sturmschäden an Bäumen verhindern?

Frage

Antwort

Muss ein beschädigter Baum immer gefällt werden?