Baumschnitt einfach gemacht
Warum ein professioneller Baumschnitt unverzichtbar ist
- Gesundheit und Wachstum fördern - Abgestorbene oder kranke Äste nehmen deinem Baum wertvolle Energie. Durch den richtigen Schnitt wird die Kraft dorthin gelenkt, wo sie gebraucht wird: in stabile Äste und frisches Wachstum. Ein regelmäßiger Baumschnitt hält den Baum vital und reduziert das Risiko von Schädlingen und Krankheiten.
- Fruchtbarkeit steigern – besonders bei Obstbäumen: Obstbäume wie Apfelbäume benötigen besondere Pflege, um Jahr für Jahr gute Ernten zu liefern. Ein Obstbaumschnitt sorgt dafür, dass Licht und Luft in die Krone gelangen, was die Blütenbildung fördert. Das Ergebnis nach einem Apfelbaumschnitt: aromatische Früchte und ein gesunder Baum, der auch langfristig stark bleibt.
- Struktur und Sicherheit verbessern - Ein Baum ohne Pflege kann schnell zur Gefahr werden. Instabile Äste drohen zu brechen, besonders bei starkem Wind. Mit einem gezielten Schnitt wird die Baumstruktur gestärkt, sodass die Krone stabil bleibt und Risiken für dich und dein Umfeld minimiert werden.
Wann solltest du deine Bäume schneiden?
Winter
Sommer
Baumschnitt-Techniken einfach erklärt
Damit Bäume gesund, sicher und schön bleiben, gibt es verschiedene Schnitttechniken. Jede hat ihren eigenen Zweck – hier ist, was du wissen musst:
Erziehungsschnitt: Dieser Schnitt legt den Grundstein für eine stabile und gesunde Baumkrone. Schwache oder störende Triebe werden entfernt, damit der Baum kräftig und gleichmäßig wachsen kann.
Auslichtung und Rückschnitt: Ein Auslichtungsschnitt schafft Platz, indem tote, kranke oder sich kreuzende Äste entfernt werden. Der Rückschnitt geht einen Schritt weiter: Zu lange oder störende Äste werden gekürzt, um die Größe des Baumes unter Kontrolle zu halten – besonders hilfreich in engen Gärten.
Formschnitt: Beim Formschnitt wird die natürliche Struktur des Baumes erhalten, während störende Äste entfernt werden. Das Ergebnis: ein gesunder Baum, der sich harmonisch in deinen Garten einfügt.
Kronenpflegeschnitt: Die Kronenpflege entfernt schadhafte oder gefährliche Äste und sorgt für Stabilität. Anders als der Kronenrückschnitt oder die Kroneneinkürzung, die sich auf das Kürzen oder Verkleinern konzentrieren, erhält die Kronenpflege die natürliche Form des Baumes.
Herstellung des Lichtraumprofils: Diese Maßnahme sorgt dafür, dass Straßen, Wege oder Einfahrten von überhängenden Ästen freigehalten werden. Ein freies Lichtraumprofil ist nicht nur für Fußgänger und Fahrzeuge wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
Gebäudefreistellung: Wachsen Äste zu nah an Gebäuden, Dächern oder Fassaden, werden sie durch die Gebäudefreistellung entfernt oder zurückgeschnitten. Dies schützt vor Schäden durch Reibung oder herabfallende Äste.
Entfernung von Stamm- und Stocktrieben: Triebe, die direkt aus dem Stamm oder dem Wurzelstock wachsen, kosten den Baum unnötige Energie. Sie sollten entfernt werden, um das Wachstum des Baumes zu unterstützen und die gewünschte Form zu bewahren.

Häufigsten Fehler beim Baumschnitt
Einen Baum zu schneiden, klingt einfach – aber die Realität sieht oft anders aus. Ohne Fachwissen und Erfahrung passieren schnell Fehler, die deinem Baum langfristig schaden können. Hier sind die größten Fallstricke:
Zu radikaler Rückschnitt
Zu viele entfernte Äste schwächen den Baum und machen ihn anfällig für Krankheiten. Besonders beim Obstbaumschnitt, wie einem Apfelbaumschnitt, kann das die Ernte beeinträchtigen.Falsche Schnittstellen
Unsaubere Schnitte öffnen Schädlingen und Pilzen Tür und Tor. Profis nutzen spezielle Schnittwerkzeuge für Bäume, um saubere Ergebnisse zu gewährleisten.Vernachlässigte Sicherheit
Ohne Erfahrung und Ausrüstung wird der Baumschnitt gefährlich. Größere Arbeiten gehören in die Hände eines erfahrenen Baumpflegebetriebes.Missachtung von Vorschriften
Zwischen März und September ist das Baum schneiden durch das Bundesnaturschutzgesetz geregelt. Verstöße können rechtliche Folgen haben.
Checkliste: Wann ist ein Experte für den Baumschnitt gefragt?
Du bist dir unsicher, ob dein Baum gepflegt werden muss? Hier sind klare Anzeichen, bei denen du auf professionelle Unterstützung setzen solltest:
Tote oder kranke Äste - Diese Äste rauben deinem Baum Energie und können gefährlich werden. Sie sollten schnell entfernt werden, um die Gesundheit deines Baumes zu sichern.
Pilzbefall oder sichtbare Schäden - Pilze am Stamm, Risse in der Rinde oder auffällige Verfärbungen sind Warnsignale. Diese Schäden sollten von einer erfahrenen Baumschnitt-Firma geprüft werden, um größere Probleme zu vermeiden.
Überhängende oder gebrochene Äste - Lose oder abgebrochene Äste sind nicht nur ein Sicherheitsrisiko – sie können bei Sturm zu Sach- oder Personenschäden führen. Ein Profi kann diese sicher und gezielt entfernen.
Wuchs in Gebäudenähe - Wachsen Äste zu nah an deinem Haus, Stromleitungen oder dem Nachbargrundstück? Dann ist es höchste Zeit für einen gezielten Rückschnitt, bevor Schäden entstehen.
Höhe über 3 Meter - Ab einer gewissen Höhe wird das Baumschneiden, ohne die richtige Ausrüstung, gefährlich. Experten verfügen über moderne Schnittwerkzeuge für Bäume und sorgen dafür, dass die Arbeit sicher ausgeführt wird. Unser Tipp: Warte nicht, bis es zu spät ist. Wir sorgen dafür, dass dein Baum sicher und gesund bleibt – ohne Stress für dich. Lasse deine Bäume von uns fachmännisch kontrollieren.
Was kann ein Baumschnitt kosten?
Faire, transparente Preise für fachmännischen Baumschnitt bei dir vor Ort
Investiere langfristig in die Gesundheit deiner Bäume mit professioneller Unterstützung
Die Kosten für den Baumschnitt können je nach Baumart, Arbeitsaufwand und Region stark variieren. Faktoren wie die Höhe des Baumes, die Komplexität der Arbeiten oder der Einsatz von Spezialgeräten spielen eine entscheidende Rolle.
Bei TREELAX kannst du dich auf faire und transparente Preise verlassen – und auf eine professionelle Baumpflege in deiner Nähe. Hier sind einige Richtwerte, um dir eine erste Orientierung zu geben:
Kosten je Arbeitsstunde: 60-100€ pro Stunde
Einsatz von Spezialgerät : 250-1.000€ pro Tag
Entsorgung von Schnittgut : 50–150 €/m³


DEUTSCHLANDWEIT
Warum TREELAX die beste Wahl für deinen Baumschnitt ist
Ein Baumschnitt muss sitzen – für die Gesundheit deiner Bäume und die Sicherheit in deinem Garten. Mit TREELAX bekommst du genau das:
Schnelle Termine: Wir sind innerhalb von 14 Tagen bei dir – ohne Stress oder Wartezeiten, deutschlandweit.
Experten, denen du vertrauen kannst: Unsere Partner wissen, wann und wie Bäume geschnitten werden müssen, ob Obstbaumschnitt oder Kronenpflege.
Transparente Kosten: Klare Preise, keine Überraschungen – so weißt du von Anfang an, was dich erwartet. Mit verbindlichen Terminen und einer Geld-zurück-Garantie für deinen Ersttermin profitierst du von maximaler Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Rundum-Service: Beratung, Baumschnitt, Entsorgung – wir kümmern uns um alles, damit du dich entspannen kannst.